Neues von HCF
Alle aktuellen Neuigkeiten finden Sie immer auf unserem Facebook-Account (www.facebook.com/himalayancare). Eine Auswahl unserer News finden Sie aber auch hier auf unserer Aktuelles-Seite.
Sponsorenlauf: Gymnasium Philippinum in Weilburg
Gymnasium Philippinum in Weilburg organisiert Sponsorenlauf
April 2017: Wiedereröffnung des Hostels Garma (Waisenhaus) und Nele Jogara School
Fast genau 2 Jahre nach den beiden fürchterlichen Erdbeben durften wir jetzt zwei große Wiederaufbauprojekte abschließen.
Februar 2017: Benefizkonzert des Rotary-Club Wetzlar ist ein voller Erfolg
Insgesamt 10.000 Euro für den Wiederaufbau in Nepal dank des Rotary-Club Wetzlar
Februar 2017: Oculus spendet 3.500 Euro
In diesem Jahr schafften es die OCULUS Mitarbeiter einen Betrag von knapp 3.000 € zu erwirtschaften. Die Firma Oculus stockte diesen Betrag auf 3.500 € auf, um die Projekte der Himalaya Care Foundation zu unterstützen
Dezember 2016: Weihnachtsbrief
Wir möchten uns vielmals für die wunderbare Unterstützung bedanken, die die Himalayan Care Foundation auch dieses Jahr durch wieder Euch bekommen hat. Vielen Kindern konnte geholfen werden und das Hostel in Garma wird im April 2017 offiziell eröffnet. Besonders freut uns, dass wir das Hostel größer bauen konnten und nun noch mehr bedürftige Kinder dort aufgenommen werden können.
Januar/Februar 2016: Maidel und Garma Lower Secondary School
Nora Gastauer hat 4 Wochen an der Schule in Maidel mitgeholfen und eine sehr erfahrungsreiche Zeit verbracht.
Juni 2016: Mitgliederversammlung
Wir laden alle Mitglieder und Paten ganz herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Oktober 2015: Mankelschüler erlaufen 6.000 Euro
Schüler der Jakob-Mankel-Schule sammeln Spendengelder für Schul- und Medizinprojekte in Nepal
Juni 2015: Zu aktuellen Situation unseres Hilfeplans
Aktuelle Situation unseres Hilfeplans
Mai 2015: Konkrete Hilfe für die Erdbebenopfer
Auf unserem Konto in Nepal haben wir einen Notfallfond eingerichtet. Dawa und Sonam sind von uns autorisiert jederzeit, nach eigenem Ermessen und in eigener Verantwortung, daraus Geld zu entnehmen und direkte Hilfe zu leisten. Also zum Beispiel Wasser oder Essen für die Ärmsten zu kaufen. Decken oder Zeltplane zu besorgen, aber auch Medikamente oder eine medizinische Behandlung zu finanzieren. Leider haben sich die Preise vor Ort dramatisch vervielfacht.
April 2015: Einsatz der Rettungshundestaffel
Wir unterstützen ab sofort die nepalesische Rettungshundestaffel, ausgebildet von Trainern aus Deutschland und den Niederlanden. Das nepalesische Team stammt aus dem Gebiet um das Epizentrum, greift auf jahrelange Erfahrung zurück in der schwerzugänglichen Region zurück. Viel Erfolg bei eurer Suche!
April 2015: Erdbeben in Nepal
Liebe Mitglieder und Paten, Liebe Unterstützer und Sponsoren, Liebe Freunde von HCF, sicher steht auch ihr unter dem Eindruck des furchtbaren Bebens in Nepal. Viele Zuschriften, viele Telefonate haben wir schon erhalten. Danke für den Zuspruch und die Hilfszusagen. Entschuldigt bitte, wenn wir nicht jede Mail sofort beantworten können. Wir sind alle drei bemüht den Kontakt nach Nepal aufrecht zu erhalten. Es ist nicht immer einfach.
März 2015: Laufen für Kinder im Himalaya
Heidi und René Hansen organisiseren das vierte Jahr in Folge den Ultramarathon zugunsten bedürftiger Kinder in Nepal. Der Lauf von Bad Iburg zum Hermannsdenkmal findet am 21.03.2015 statt. Alle Informationen rund um den Lauf und das Wandern findet ihr unter Laufsohle.de.
Oktober 2014: Charity-Aktion von Fitness-pur in Limburg
Am 11.10.2014 findet eine große Charity-Aktion für die HIMALAYAN CARE FOUNDATION e.V. im FITNESS-pur statt. An diesem Tag können Sie an unserem Aerobic-Marathon sowie unserem Cardio-Marathon teilnehmen. Ihre Teilnahmegebühr in Höhe von 5 €, geht zu 100 % als Spende an den Verein. Außerdem wird es eine Spendenbox geben, die es jedem hilfsbereiten Menschen ermöglicht, die HIMALAYAN CARE FOUNDATION e.V. bei ihrem Ziel, der Lebensverbesserung armer Kinder in Nepal, zu unterstützen. Für nur 25 € im Monat kann man bereits eine Patenschaft übernehmen, die jederzeit widerrufbar ist. Bereits durch diese 25 € bekommt ihr Patenkind eine Chance auf Bildung, Schulbücher, Kleidung, Lebensmittel sowie Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
Juni 2014: Nikola Geigers Nepaleinsatz
Wieder in Nepal. Inzwischen, auf meiner nun vierten Reise, fühlt es sich an wie ein „nach Hause kommen“. Als mein Mann Armin und ich am 6.6.2014 aus dem Flughafengebäude in Kathmandu treten, um nach Dawa und Sonam, unseren HCF-Mitarbeitern in Nepal, Ausschau zu halten, wissen wir, was uns erwartet: Lärm, Chaos, schlechte Luft in Kathmandu, aber auch liebenswerte Leute, ungeplante Abenteuer und ein wunderschönes Land.
Mai 2014: Mitgliederversammlung am Sonntag, 18.5.
Wir laden herzlich alle Mitglieder und Paten zur Jahreshauptversammlung nach München ein!
Mai 2014: Clowns ohne Grenzen in unseren Projekten
Clowns ohne Grenzen in unseren Projekten im Solu Khumbu
April 2014: Laufen für Kinder im Himalaya
Heidi und René Hansen organisieren bereits den 3. Ultramarathon für Kinder in Nepal!
März 2014: Schüler der GSM Mücke spenden für Kinder im Himalaya
Schüler der GSM Mücke spendeten 456 Euro für Kinder in Himalaja
November 2013: Verena Wilkesmann in Nepal
Verena Wilkesmann besucht unsere Projektpartner und Patenkinder
November 2013: Dental Camps mit Dr.Angelika Pert-Sigmar und Dr. Marita Feuerstraeter
Die beiden Zahnärztinnen führten gemeinsam Dental Camps in unseren Projekten durch.
September 2013: Benjamin Diez als Volunteer in Nepal
Benjamin unterrichtete Englisch an der Schule in Sekar Sing und im Kloster Chialsa.
August 2013: Elena Weber über ihr Häkelprojekt in Garma
Im August 2013 kehrte Elena Weber von ihrem 2. Einsatz für die HCF in Garma wieder zurück und berichtet über ihre Erfahrungen.
Juli 2013: Häkeln in Nepal
Neue Projektidee von Elena: Kurz vor Weihnachten bekam Elena Briefe von einigen Kindern aus Garma, Nepal - wohl ihr schönstes Weihnachtsgeschenk! „We miss you“ und „When do you come back to Nepal?“, schrieben ihr die Kinder. Als sie die Briefe zur Seite legte, war klar, dass sie so schnell wie möglich wieder nach Nepal möchte, um die Kinder zu sehen!
Juni 2013: Projektstart mit Ernst Veit
Der Ingenieur und Reiseleiter Ernst Veit begleitete im Juni 2013 die Bauplanung und den Baubeginn unseres neuen Projektes: eine Schule für körperbehinderte Kinder im Solu Khumbu.
April 2013: Dr. Walter Staaden in Nepal
Dr. Walter Staaden besucht unsere Projektpartner in Nepal
Februar 2013: Nikola Geiger in Nepal
Nikola Geiger besuchte unsere Patenkinder und Projektpartner
Dezember 2012: Jacken- und Rucksackaktion
Unsere Jacken- und Rucksackaktion ist seit 2011 ein voller Erfolg. Auch 2013 können Sie gegen einen geringen Beitrag die Kinder in den kalten Bergregionen mit einer warmen Jacke und einem Schulrucksack unterstützen.
Dezember 2012: Weihnachtsbäckerei in der Herder Schule
Die Klasse 6e der Herder Schule engagierte sich für Kinder in Nepal und sammelte durch ihre Weihnachtsbäckerei Spenden für Nepal.
November 2012: Verena Wilkesmann in Nepal
Verena Wilkesmann besuchte unsere Projektpartner und Patenkinder
Oktober 2012: Video-Workshop mit Kathi und Felix
Video Workshops mit Kathi und Felix in Kooperation mit Xchange Perspectives e.V. Pratap, Sumitra und Ang Ngima wollen die Kameras gar nicht mehr aus den Händen geben. Sie sind wie hypnotisiert. Durch die Kamera erscheint alles spannender und faszinierender als in Realität. Und so erkunden sie ihre Schule einmal aus anderer Perspektive.
April 2012: Erfahrungsbericht Nepal von Elena
Für einige Monate in Nepal zu leben, dort zu arbeiten und die Himalayan Care Foundation zu unterstützen, ist eine wundervolle Erfahrung. Ich möchte mit dem folgenden Bericht ein paar Tipps geben, was man beachten sollte, wenn man sich dafür entscheidet für 2-3 Monate in Nepal zu leben.
April 2012: Dr. Walter Staaden in Nepal
Dr. Walter Staaden besucht unsere Projekte
März 2012: Läufer sammeln 1.000 Euro für Kinder in Kathmandu
Geschafft, aber glücklich: Nach 12 Stunden und 10 Minuten hatten sieben Ultraläufer das Ziel unterhalb des Detmolder Hermannsdenkmals erreicht, 78 Kilometer in den Beinen. Für die Kinder im nepalesischen Kathmandu hat sich die Strapaze gelohnt: 1.000 Euro können die beiden Verler Organisatoren Heidi und René Hansen jetzt der „Leading Stars School“ in der Hauptstadt Nepals spenden.
Februar 2012: Reisebericht Nepal von Nikola Geiger
Zum zweiten Mal besuchte ich nun dieses wunderschöne Land im Himalaya. Diesmal mit meinem Mann Armin und unserem Freund Thomas.
November 2011: Abschied von Eckhardt Staaden
Völlig überraschend ist Eckhardt in der Nacht zum 7. September 2011 von uns gegangen. Mit ihm verlieren wir einen langjährigen Unterstützer und Freund unsere Arbeit in Nepal.
Social Media
Bleiben Sie über unsere Social Media Accounts immer auf dem Laufenden.
Himalaya Care Foundation
Vorstand:
Nikola Geiger
Verena Wilkesmann
Dr. Walter Staaden
Kontakt
Büro Leun:
Falkenstr. 19
35638 Leun
06473 - 93 10 21
Büro München:
Dachauer Str. 182
80992 München
0177 - 43 00 307